Deutsche Meisterschaften Cross Country in St. Ingbert und Aspen Mountainbike-Marathon
(maho) Gleich auf zwei Rennen schlugen sich die Radler vom VfR Waldkatzenbach am vergangenen Wochenende passabel. Der Aspen Mountainbike Marathon sowie das Kinderrennen in Nordheim/Nordhausen fand zeitgleich mit der diesjährigen Deutschen Mountainbike Meisterschaften in der Disziplin XCO (Cross Country) in St. Ingbert im Saarland statt. So waren gleich zwei Gruppen engagierter Mountainbiker vom Hohen Odenwald zu Rennen unterwegs. Lea Kumpf startete dabei in St. Ingbert in der Klasse U15 weiblich. Das etwas makaber benannte „Bomb-Trail-Race“, wurde wie der Name schon sagt, in einem Bomben-Kraterfeld aus dem 2. Weltkrieg angelegt. Die geschichtsträchtige Strecke wurde zu diesem Zweck in den letzten Monaten durch den ausrichtenden Verein, dem RSC St. Ingbert, modifiziert und schwierigere Streckenteile eingebaut, um dem Anspruch einer Deutschen Meisterschaft gerecht zu werden.
Das freie Training am Freitag wurde von einem Großteil der Fahrerinnen und Fahrer in Anspruch genommen um sich mit den vielen Sprüngen und Steinfeldern vertraut zu machen. Am Samstagvormitttag startete Lea Kumpf ihren Wettkampf mit dem Ziel das Rennen mit einer Top-Ten-Platzierung abzuschließen. Das Rennen setzte sich aus einem Startloop und zwei Runden mit insgesamt 9km Länge und 300 Höhenmetern zusammen. Die Startaufstellung ergab sich aus der bisherigen Technikwertung des Nachwuchscups, bei dem Lea auf Platz Sieben rangierte. Direkt beim Start schon ergaben sich für die Mountainbikerin Probleme. Zunächst konnte sie ihre Radschuhe nicht richtig in die Pedale einklicken und verlor so einige Plätze. Aber auch im Startloop und zu Beginn der ersten Runde, kam sie nicht richtig in den Tritt und fiel auf den 20. Platz zurück. Erst danach gelang es Ihr Tempo aufzubauen und noch ein paar Plätze zurück zu erobern. Nach fast 35 Minuten Renndauer erreichte sie auf Platz 13. Platz das Ziel und konnte sich, trotz dem verpassten persönlichen Ziel, über ihre Platzierung in einem Starterfeld von 30 Rennteilnehmerinnen freuen. Zudem war es ein Riesenspaß mit den „Größen des Mountainbikens“ zu trainieren und sie hautnah zu erleben, so Lea Kumpf.
Bild (maho). Lea Kumpf bei den Deutschen Meisterschaften
Beim „Aspen Mountainbike Marathon“ und dem dazugehörigen Kinderrennen in Nordheim/Nordhausen waren gleich 6 Rennbegeisterte vom VfR Waldkatzenbach dabei. Beim „Short Track“ über 33 km Länge und 650 Höhenmeter gingen Silas Joho (Bikehouse Bühler Mosbach), Karl Stumpf, Rene Zwickert und Sven Joho an den Start. Die Strecke bot die unterschiedlichsten Untergründe und es galt sowohl Singletrails als auch Schotter- und Asphaltwege zu bewältigen. Von den Winterhauch-Bikern kam Silas Joho Zeit mit einer Zeit von 1:36h als erster ins Ziel und belegte damit Platz 9 in der Altersklasse der Junioren. Karl Stumpf folgte mit einer Zeit von 1:46h und kam mit dieser Leistung bei den Senioren aufs 3. Treppchen des Siegerpodests. Rene Zwickert und Sven Joho beendeten ihr Rennen ebenfalls mit respektablen Zeiten, sodass sie in der Summe bei der Teamwertung der 6. Platz erzielt wurde.
Am Nachmittag starteten Despina Knapp und Sarah Joho beim Kinder-und Jugendrennen. Aufgrund eines heftigen Gewitters mit Starkregen musste der Start verschoben und die Strecke verkürzt werden. Despina Knapp ging in der Altersklasse U11 an den Start und absolvierte drei Runden. Durch eine tolle Aufholjagd in der letzten Runde sicherte sich Despina einen hervorragenden 2. Platz. Als Siegerin des Tages kam Sarah Joho in der Altersklasse U14, nach einem Rennen über fünf Runden am Abend wieder in der Heimat an. Sie fuhr nach einem heiß umkämpften Rennen in Nordheim/Nordhausen auf den ersten Platz und freute sich sehr über den Erfolg.
Bilder (maho) Sven Joho auf der Rennstrecke / Despina Knapp und Sarah Joho nach ihren Rennen
Sieg für Kochendörfer beim 12-Stunden-MTB-Rennen von Külsheim
(maho) 450 gemeldete Teilnehmer aus ganz Deutschland und noch mehr Helferinnen und Helfer hatten viel Spaße beim 16. Külsheimer „12-Stunden-MTB-Rennen“, das als eines der schönsten MTB-Langstrecken-Rennen gilt. Veranstaltet wurde es vom FC Külsheim in Kooperation mit dem Förderverein 2003 des FC.
Bereits am Freitag begann das Rennwochenende mit den Rennen der Kinder und einem Trail-Running-Lauf. Ultracycling-Weltmeister Michael Kochendörfer vom VfR Waldkatzenbach startete nach 2005, 2009 und 2010 bereits zum vierten Mal bei dieser Veranstaltung und hatte das Rennen bewusst in die Vorbereitung auf seinen Saison-Höhepunkt, das „Race Around Austria im August, eingebaut, wie der Extrembiker berichtet.
Michael Kochendörfer bei der Siegerehrung und beim Rennen
Biker-Kids beim MPDV-Cup in Mosbach – Nüstenbach
(maho) Beim 4. Rennen des MPDV-Cup legten sich die Streckenplaner des TV Mosbach dieser Tage mächtig ins Zeug und ließen sich für die Strecke ein paar Neuerungen einfallen. So konnten sich die Teilnehmer und Zuschauer bei nahezu idealen Wetterbedingungen auf ein interessantes Rennen freuen. Nach Absprung des Hauptsponsors LBS im vergangenen Jahr, wurde die Rennserie mit dem neu gewonnenen Titel-Sponsor MPDV Mikrolab GmbH aus Mosbach fortgeführt. Die Rennserie besteht aus den Rennen in Untermünkheim, Mannheim, Waibstadt, Mosbach und Remchingen.
Wie in Mosbach üblich, waren Hindernisse in die Strecke integriert, so dass Teilnehmer, die diese nicht meistern konnte, eine entsprechende Strafrunde durchlaufen mussten.
Die Startaufstellungen zu den einzelnen Rennen ergaben sich aus den aktuellen Cupständen und so konnte in der Klasse U11 Altea-Maria Craviolo ihr Rennen aus der ersten und ihr Bruder Sebastiano direkt dahinter aus der zweiten Reihe in Angriff nehmen. Despina Knapp gab in Mosbach Ihr Renndebüt im MPDV-Cup und musste daher von ganz hinten starten. Am Ende der insgesamt vier Runden kam Sebastiano auf den 7. Platz bei den Jungen, Altea-Maria auf den vierten, und Despina Knapp konnte nach einer tollen Aufholjagd noch auf den 5. Platz bei den Mädchen fahren. Im Anschluss startete Sarah Joho für den VfR Waldkatzenbach in der Klasse U13. Hier musste eine längere Runde bewältigt werden und nach dem Start ein steiler und kräftezehrender Anstieg. Danach ging es in ein technisch anspruchsvolles Bergab-Stück. Nach den insgesamt vier Runden konnte sie mit dem dritten Platz auf dem Siegerpodest Platz nehmen.
Noch besser lief es in der Klasse U15 für Lea Kumpf. Gleich nach dem Start konnte sie sich in Führung setzen, dicht gefolgt von Ihrer engsten Kontrahentin Lena Friz von der TuRa Untermünkheim.
In der vierten Runde konnte sie Lea Kumpf zwar überholen, aber im letzten Anstieg des Rennens konnte Lea kontern und das Rennen doch noch für sich entscheiden. Somit ist sie punktgleich mit der bisherigen Cupführenden vor dem Finallauf.
Vor der Mittagspause gingen dann die ganz Kleinen in der Klasse U9 auf ihre zwei Runden. Hier war Adelaide Craviolo erneut nicht zu schlagen. Nach dem Start musste sie die Führung zwar kurzzeitig abgeben, konnte sich aber in der Schlussrunde wieder in Führung setzen und bereits ihr drittes Rennen in der laufenden Saison gewinnen.
Nachmittags standen dann die Jugend-/ Junioren- und Erwachsenenrennen auf dem Programm, in welchen eine noch längere Strecke, mit noch mehr Höhenmetern bewältigt werden musste. Hier war wieder Silas Joho (Bike-House Bühler Mosbach) in der Klasse U17 am Start. In diesem hart umkämpften Rennen musste er sich nach einer starken Vorstellung mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.
Nun geht der MPDV-Cup in die Sommerpause und am 08. September findet dann in Remchingen bei Pforzheim das Finalrennen statt.
Bild 1 (maho): Das Bild die VfR-Teilnehmer des Rennens
Bild 2 (maho): Das Bild zeigt Despina knapp beim Rennen