VfR Waldkatzenbach Radsport
  • Home
  • Training
  • News
  • Bikepark
  • Über uns
  • Bike-Festival
    • Festival
    • 3h Rennen
    • Schüler & Jugend Rennen
    • Retro MTB-Rennen
    • Ausschreibung
    • Teilnahmebedingungen
    • Zeitplan
    • Anmeldung
    • Teilnehmer
    • Bilder 2022
    • Ergebnisse (ab. 06.05.2023)
  • Kontakt
Mai 10, 2022 von Thomas Jeitner

Mountainbike-Festival am Katzenbuckel wieder am Start

Mountainbike-Festival am Katzenbuckel wieder am Start
Mai 10, 2022 von Thomas Jeitner

Traditionsreiches Rennen nach zwei Jahren Corona-Pause mit rund 200 Teilnehmenden

Nach einer zweijährigen Corona-Durststrecke ging das traditionsreiche Mountainbike-Festival der Radsportabteilung des VfR Waldkatzenbach am Katzenbuckel, endlich wieder an den Start. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer des VfR Waldkatzenbach boten durch ihren außerordentlichen Fleiß und die gewohnte Kreativität wieder einmal für ein Rad-Event der Extraklasse. Neben einer spannenden Wegführung am, auf und um den höchsten Berg des Odenwaldes sorgte strahlender Sonnenschein verbunden mit optimalen Strecken-Bedingungen für viel gute Stimmung im Fahrerlager. Etwas ganz Besonderes wurde den Bikern mit einem Freestyle-Airbag-Sprungkissen geboten und auch der auf dem Festivalgelände gelegene Bikepark wurde ausgiebig genutzt. Für Teilnehmende, Zuschauende und Mitgereiste war mit umfangreicher Bewirtung im großen Festzelt bestens gesorgt. Durch die informative Renn-Moderation sowie einen Groß-Monitor zur Live-Verfolgung des Rennens im Festzelt, blieben alle Anwesenden jederzeit über den Rennverlauf informiert.

Altersgerechte Strecken für Kinder, anspruchsvoller Rundkurs für Hauptrennen

Das mit rund 191 Fahrerinnen und Fahrern breite Teilnehmerfeld aus ganz Deutschland teilte sich am Morgen in die Kinder- und Jugend-Cross-Country-Rennen und die Hauptrennen am Mittag auf. Für die Kinder und Jugendlichen standen dabei altersgerechte Rennstrecken zur Verfügung, alle Hauptrennen wurden auf dem anspruchsvollen Rundkurs mit 7,73 km und 185 Höhenmetern absolviert. Die Teilnahme im Team ermöglichte es dabei auch wenig trainierten Sportlerinnen und Sportlern, die Herausforderungen des Rennens zu bewältigen und dabei Rennatmosphäre zu schnuppern. Der Start erfolgte jeweils im Massenstart, in den 3h-Rennen siegte die Fahrerin oder der Fahrer bzw. das Team mit den meisten Runden nach Rennende. Beim Nachwuchs stiegen die Schnellsten aufs Treppchen.

Cross-Country- und 3h-Rennen

Elisa Susi Schaller und Oscar Stockmann führten das U7-Rennen an, in der Klasse U9 siegten Evelina Lieb und Constantin Schössler. Rhea Bürger und Noah Limpert ließen im Rennen der Kinder unter 11 Jahren, wo bereits zwei Runden absolviert werden mussten, die Konkurrenz hinter sich. Bei den unter 13-Jährigen gelang dies Helena Schößler und Marc Orlow. Drei Runden hatten die unter 15- und 17-Jährigen zu fahren, hier waren Johanna Ziegler und Luca Kiefer in der Klasse U15 erfolgreich. In der Klasse U17 fuhr Kristina Hill konkurrenzlos an die Spitze, da es in dieser Klasse keine weiteren Starter gab. Insgesamt war die VfR-Jugend bei den Kinder- und Jugendrennen am Hausberg stark vertreten, eine Besonderheit stellte dabei der 14jährige Pavlo Otmorsky dar. Im U15-Rennen seiner Altersklasse wurde er dritter um anschließend im 3h-Rennen als Einzelstarter zusätzliche sechs Runden zu absolvieren, womit er auf einen hervorragenden 26. Platz fuhr.

Lediglich Sascha Starker von der SSG Bensheim gelang es als Herren-Einzelfahrer in der Altersklasse der Jahrgänge 2004-1983 den Rundkurs des 3h-Rennens neunmal zu durchfahren. Seine schnellste Runde auf dem Parcours, blieb mit 18:31,73 min. die schnellste des Rennens. Schnellste Fahrerin dieser Altersklasse war Nina Kuhn die den Rundkurs siebenmal durchfuhr. Leider blieb auch sie, wie schon Kristina Hill bei der Jugend, ohne Konkurrenz, da insgesamt nur wenige weibliche Teilnehmerinnen bei den Hauptrennen zu verzeichnen waren.
Das Herren-Rennen der Master-Klasse mit den Jahrgängen 1982 und älter stellte mit 52 Teilnehmern das stärkste Teilnehmerfeld der Veranstaltung und konnte von Michael Groß vom RSC Auto Brosch Kempten mit acht Runden für sich entschieden werden. Das Pendant für die Damen gewann Claudia Heiß vom RV Badenia Linkenheim mit sechs Runden.

Die Team-3h-Rennen fanden in denselben Alterskategorien wie die Einzelrennen statt, teilten sich dabei aber in Zweier-, Dreier und Mixed-Teams auf. Allerdings konnten nur Zweierteams gebildet werden, ein Dreierteam wurde nicht angemeldet.
Aus den männlichen Zweierteams ging das Team „MB-Rad-Sport-Racing/Radsport Rhein Necker“, das von Jago und Nico Fechtmann gebildet wurde, mit 8 Runden als Sieger hervor. Bei den Damen war Team „Döördy“ mit Larissa Schiling und Sarah Hertner siegreich.
Das Team-Herren-Masters-Rennen entschieden Stephan Weiß und Stephan Ferrang unter dem Teamnamen „Train Hard Get Lucky“ für sich. Nadina Wöltje und Sabine Geiger vom Team „Schneggie&Schneggie“ siegten – auch hier wieder zwar konkurrenz- aber keinesfalls anspruchslos im Damen-Masters.
Den Mixed-Wettbewerb führten Danièle Troesch und Oliver Guth an, die ebenso wie alle anderen Gewinnerinnen und Gewinner einen der schon traditionellen, selbst hergestellten Trophäen und/oder einer der zahlreichen Sachpreise mit nach Hause nehmen konnten.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass es für das Organisationsteam hinsichtlich der teilnehmenden Kinder auch in diesem Jahr wieder wichtig war, dass jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer eine Medaille nebst Urkunde überreicht wurde, sodass niemand mit leeren Händen nach Hause gehen musste.

Insgesamt zeigte sich das Orga-Team des VfR Waldkatzenbach äußerst zufrieden mit dem Renntag am Katzenbuckel. Lediglich einen Wunsch hatten sie für die kommenden Mountainbike-Festivals „mehr teilnehmende Frauen und mehr Teams wären toll!“
Abschließend bedankte sich das Team bei allen Helferinnen und Helfern für den wunderbaren Tag, sämtlichen Grundstücksbesitzern für das Entgegenkommen, allen Sponsoren für die großzügige Unterstützung und der Gemeindeverwaltung für das unkomplizierte Verfahren

Vorheriger BeitragKatzenbuckel Festival 2022 - erste Bilder sind OnlineNächster Beitrag 1. Lauf iXS Downhill Cup - Willingen

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

Katzenbuckel MTB-Festival – 25-jähriges JubiläumJanuar 15, 2023
Online Umfrage zu ‚Erholung im Wald‘Dezember 6, 2022
Podestplatz für Pavlo Otmorskyi in TreuchtlingenNovember 7, 2022

Kategorien

  • 2020
  • Bike-Festival
  • News
  • Rennberichte
  • Uncategorized
  • Veranstaltung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

2013 2014 2015 2016 2018 2019 2020 2022 Adelaide Craviolo Alb Gold Juniors Cup Alb Gold Juniors Cup 2018 Andrea Kraut-Banspach Corona Despina Knapp Deutsche Meisterschaft XC Deutscher meister Ergebnisse Gemeinde Waldbrunn Hanna Banspach Hannes Banspach Katzenbuckel Bike Festival 2018 Katzenbuckel MTB Festival LBS Mountainbike Cup LBS MTB Cup Lea Kumpf Luis Throm Marvin Kaufmann Michael Kochendörfer MPDV-Cup 2019 Nachwuchs Bundesliga NWS Nüstenbach Olaf Schilla Radsportbezirk Neckartal-Odenwald Remchingen Rhein-Main-Cup 2018 Sarah Joho Schwenninger Frankencup Silas Joho Sven Joho TV Mosbach Untermünkheim VfR Silvesterlauf VfR Waldkatzenbach Waibstadt

Trainingszeiten (Sommer)

Kinder- und Jugendtraining
Di, 17:30 – 19:00 Uhr

Sportheim VfR Waldkatzenbach
Eberbacher Weg 6
69429 Waldkatzenbach

Kontakt

Eberbacher Weg 6
69429 Waldkatzenbach

Postadresse:
Katzenbuckelstraße 12
69429 Waldkatzenbach
06274 1266
vorsitzender@vfr-waldkatzenbach.dewww.mtb-waldkatzenbach.de

Letzte Beiträge

Katzenbuckel MTB-Festival – 25-jähriges JubiläumJanuar 15, 2023
Online Umfrage zu ‚Erholung im Wald‘Dezember 6, 2022
Podestplatz für Pavlo Otmorskyi in TreuchtlingenNovember 7, 2022

Letzte Beiträge

Katzenbuckel MTB-Festival – 25-jähriges JubiläumJanuar 15, 2023
Online Umfrage zu ‚Erholung im Wald‘Dezember 6, 2022
Podestplatz für Pavlo Otmorskyi in TreuchtlingenNovember 7, 2022

Kategorien

  • 2020
  • Bike-Festival
  • News
  • Rennberichte
  • Uncategorized
  • Veranstaltung

Kontakt

VfR Waldkatzenbach 1964 e.V.

Eberbacher Weg 6
69429 Waldkatzenbach

Postadresse:
Katzenbuckelstraße 12
69429 Waldkatzenbach
06274 1266
vorsitzender@vfrwaldkatzenbach.dewww.mtb-waldkatzenbach.de

Menü

  • Home
  • Training
  • News
  • Bikepark
  • Über uns
  • Bike-Festival
    • Festival
    • 3h Rennen
    • Schüler & Jugend Rennen
    • Retro MTB-Rennen
    • Ausschreibung
    • Teilnahmebedingungen
    • Zeitplan
    • Anmeldung
    • Teilnehmer
    • Bilder 2022
    • Ergebnisse (ab. 06.05.2023)
  • Kontakt

Schlagwörter

2013 (3) 2014 (9) 2015 (11) 2016 (5) 2018 (2) 2019 (2) 2020 (2) 2022 (3) Adelaide Craviolo (2) Alb Gold Juniors Cup (3) Alb Gold Juniors Cup 2018 (2) Andrea Kraut-Banspach (4) Corona (2) Despina Knapp (3) Deutsche Meisterschaft XC (2) Deutscher meister (3) Ergebnisse (3) Gemeinde Waldbrunn (3) Hanna Banspach (6) Hannes Banspach (27) Katzenbuckel Bike Festival 2018 (3) Katzenbuckel MTB Festival (5) LBS Mountainbike Cup (3) LBS MTB Cup (9) Lea Kumpf (27) Luis Throm (2) Marvin Kaufmann (8) Michael Kochendörfer (14) MPDV-Cup 2019 (2) Nachwuchs Bundesliga (2) NWS (2) Nüstenbach (2) Olaf Schilla (3) Radsportbezirk Neckartal-Odenwald (4) Remchingen (3) Rhein-Main-Cup 2018 (2) Sarah Joho (6) Schwenninger Frankencup (3) Silas Joho (14) Sven Joho (3) TV Mosbach (3) Untermünkheim (4) VfR Silvesterlauf (2) VfR Waldkatzenbach (18) Waibstadt (3)